Saisonal und regional: Das Konzept der Ernteschachtel

Im Zentrum des Projekts befindet sich die sogenannte Ernteschachtel: eine wöchentliche Lieferung von saisonalem Bio-Gemüse mit der Möglichkeit, Obst, Honig, Brot, Eier oder Saft hinzuzufügen. Die Kooperative liefert auf diese Weise rund 400 Haushalte. Das Essen stammt aus eigenem Land und Tieren sowie von Partnerfarmen in der Region.

Was in der Box landet, hängt nicht von den Einstellungen der Mitglieder ab. „Sie können bestimmte Gemüse nicht von uns bestellen. Wir packen alles in der Saison“, sagt Munte. Die Reichweite ist absichtlich begrenzt: „Wir möchten, dass die Leute wieder Essen als etwas Besonderes betrachten – und zu verstehen, dass es in Supermärkten nicht wächst. Anstatt endlose Auswahl in den Regalen, konzentrieren wir uns auf die saisonale Produktion.“ Der Geschmack macht es sich auch lohnt: „Wenn Sie nur Tomaten essen, wenn sie tatsächlich in der Jahreszeit sind, schmecken sie völlig anders – viel intensiver“, sagt Munte.

Nichts verschwendet. Um Lebensmittelabfälle zu vermeiden, versucht der Kooperative, die Erntevolumina genau auf die Nachfrage anzupassen. Wenn es einen Überschuss gibt, wird es durch Initiativen zur Lebensmittelbeteiligung geteilt.

Share.
Exit mobile version