Nach Facelift

Audi bringt Basismodell des e-tron GT zurück


13.05.2025 – 09:00 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Die Basis ist zurück: Der e-tron GT wird auf diese Weise rund 18.000 Euro günstiger als bisher. (Quelle: Audi)

Audi bringt das Basismodell des e-tron GT zurück. Der technische Bruder des Porsche Taycan wird damit deutlich günstiger – aber teurer als vor dem Facelift.

Das Basismodell des Audi e-tron GT kehrt zurück: Nachdem der e-tron GT quattro nach dem Facelift Ende 2024 gestrichen worden war, ist er nun wieder erhältlich. Der quattro ordnet sich unterhalb der Varianten S e-tron GT, RS e-tron GT und RS e-tron GT performance ein.

Angetrieben wird der e-tron GT quattro von einem Elektroantrieb mit einer Systemleistung von 370 kW. Wer den sogenannten „Launch Control“-Modus aktiviert, erhält kurzzeitig eine maximale Leistung von 430 kW; das sind 40 kW mehr als vor dem Facelift. Die Energie dafür liefert eine Batterie mit einer Bruttokapazität von 105 kWh, von der 97 kWh netto nutzbar sind (vorher: 93 kWh). Audi gibt eine maximale Reichweite von bis zu 622 Kilometern an.

Der Akku kann dank 800-Volt-Bordnetz mit bis zu 320 kW Gleichstrom geladen werden. So sollen unter optimalen Bedingungen in zehn Minuten bis zu 285 Kilometer Reichweite nachgeladen werden können. Audi hat dafür das Temperaturmanagement der Batterie angepasst. Ein Routenplaner im Fahrzeug sorgt außerdem dafür, dass die Batterie vor einem geplanten Ladestopp automatisch vortemperiert wird, um möglichst schnell zu laden.

Beim Design ändert sich im Vergleich zu den anderen Modellen nichts. Typisch für den e-tron GT die im Batteriepaket integrierten, sogenannten „Fußgaragen“ – Aussparungen, die den Fußraum im Fond vergrößern. Für den Alltag stehen ein 405 Liter großer Kofferraum im Heck und ein zusätzlicher Stauraum unter der Fronthaube mit 77 Litern Volumen zur Verfügung.

Im Vergleich zum S e-tron GT wiegt der quattro rund 30 Kilogramm weniger. Die Antriebsmomente werden durch das Allradsystem zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Das System analysiert die Fahrsituation und passt die Kraftverteilung innerhalb weniger Millisekunden an, um für möglichst gute Traktion zu sorgen.

Wie alle GT-Modelle wird auch der neue e-tron GT quattro am Audi-Standort in den Böllinger Höfen bei Neckarsulm gefertigt. Der Einstiegspreis liegt bei 108.900 Euro – das sind rund 18.000 Euro weniger als die nächsthöhere Variante S e-tron GT. Im Vergleich zur Markteinführung des e-tron GT im Jahr 2021 ist der Startpreis für den quattro um rund 9.000 Euro gestiegen.

Share.
Exit mobile version