Apple ist seit langem führend auf dem Smartphone-Markt, gemessen an Umsatz und Gewinn; Mittlerweile hat es Samsung überholt und ist nach Volumen weltweit führend.
Apple wurde im Jahr 2023 volumenmäßig zum größten Smartphone-Hersteller der Welt, überholte Samsung und beendete seine 12-jährige Erfolgsserie. Der Erfolg von Apple war vor allem darauf zurückzuführen, dass immer mehr Verbraucher sich aufgrund ihrer Haltbarkeit und Ausstattung unabhängig vom Preis für den Kauf höherpreisiger Modelle entschieden.
Umgekehrt konzentrierte sich Samsung im vergangenen Jahr aufgrund der gestiegenen Rentabilität stärker auf die mittleren und oberen Märkte. Es verlor Anteile am unteren Ende des Marktes.
Angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch chinesische Smartphone-Hersteller der unteren Preisklasse wie Xiaomi, Oppo und Transsion, die erfolgreich den Löwenanteil des afrikanischen Smartphone-Marktes erobert haben, könnte es für Samsung schwieriger werden, seinen verlorenen Anteil zurückzugewinnen.
Nach Angaben der Forschungsgruppe IDC erreichte Apple im Jahr 2023 gemessen an den Auslieferungen einen Marktanteil von 20,1 %, Samsung kam auf 19,4 % und Xiaomi auf 12,5 %. Oppo hatte einen Marktanteil von 8,8 % und Transsion hatte 8,1 %.
Apple-Watch-Modelle mit Importverbot belegt
Der Volumenanstieg markierte einen dringend benötigten Sieg für Apple im Jahr 2023, das ein etwas schwieriges Jahr erlebte.
Die US International Trade Commission verbot Ende letzten Jahres den Import und Verkauf der Apple-Uhren Series 9 und Ultra 2 in den USA, nachdem sie festgestellt hatte, dass Apple Patentrechte des Medizingeräteherstellers Masimo verletzt hatte. Das Verbot betraf hauptsächlich die Blutsauerstoff-Tracking-Technologie der Apple Watch in den beiden Modellen, zwei der neuesten ihrer Produktreihe.
Obwohl Apple den Verkauf der Uhren wieder aufnehmen konnte, nachdem ein US-Berufungsgericht das Verbot vorübergehend aufgehoben hatte, muss sich das Unternehmen immer noch mit einem heftigen Rechtsstreit herumschlagen und sich mit den Auswirkungen auf die Produktpreise auseinandersetzen.
Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass es eine Neugestaltung der beiden Modelle in Erwägung ziehe, was ein Update der Uhrensoftware bedeuten könnte. Es ist auch wahrscheinlich, dass das neue Design keine Pulsoximetrie-Funktionalität enthalten wird.
Warum entfernt sich Apple von China?
Der Smartphone-Hersteller verzeichnete auch in China einen Nachfragerückgang. Analysten von Jefferies schätzen, dass die iPhone-Verkäufe in China in der letzten Dezemberwoche im Jahresvergleich um bis zu 30 % eingebrochen sind. Dies war hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass andere Marken wie Huawei und Xiaomi immer wettbewerbsfähigere und funktionsreichere Produkte lieferten.
China ist traditionell ein riesiger iPhone-Hub, und das Unternehmen hat dort auch seine größte Fabrik. Allerdings haben sich Arbeitsprobleme, chinesische Handelsgesetze und Spannungen zwischen den USA und China im Laufe der Jahre erheblich verschärft, was dazu geführt hat, dass Apple mit einer Reihe von Lieferketten- und Produktionsproblemen konfrontiert ist.
Dies hat Berichten zufolge dazu geführt, dass der Hersteller nun im Rahmen einer umfassenderen Strategie- und Produktionsverlagerung über andere Produktionszentren wie Indien, insbesondere Tamil Nadu und Karnataka, nachdenkt. Infolgedessen wurde das iPhone 14s in Indien statt in China produziert, obwohl mehrere andere Modelle und Produkte immer noch in China hergestellt werden.