Tipps fürs Wochenende
Hier sitzt Frankfurt am liebsten draußen
Aktualisiert am 11.04.2025 – 09:38 UhrLesedauer: 3 Min.
Die Suche nach Entspannung und Genuss führt in Frankfurt zu vielfältigen Adressen. Diese Biergärten sind eine Empfehlung, wenn das Wetter sich von der schönsten Seite zeigt.
In Frankfurt gibt es zahlreiche Apfelweinwirtschaften und klassische Biergärten, in denen man Wochenende die Sonne genießen kann. t-online zeigt einige der schönsten Orte in verschiedenen Stadtteilen.
Seit über 250 Jahren gilt der Apfelwein – hierorts besser bekannt als Ebbelwoi oder Äppler – als das Frankfurter Nationalgetränk. Getrunken wird er in den urigen Apfelweinkneipen aus dem Gerippten, einem Glas mit Rautenmuster, das aus einem Bembel eingeschenkt wird. Das besondere Muster der Gläser wird darauf zurückgeführt, dass früher oft ohne Besteck gegessen wurde und Gläser ohne Struktur aus den dann fettigen Händen glitten.
Ein anderer Grund für die Struktur des Glases ist es auch trüben, ungefilterten Flüssigkeiten Glanz zu verleihen. Noch ein essentielles Symbol der Frankfurter Apfelweinkultur ist der graue Steinkrug mit blauem Muster.
Natürlich trinken Frankfurter nicht nur ihren erfrischenden Apfelwein. Auch Bier ist an Beliebtheit kaum zu überbieten. Wer den hopfigen geschmack Frankfurts probieren will, trinkt am besten Binding, Frankfurter oder Henninger.
Egal, ob man die Ruhe eines idyllischen Gartens sucht oder den Trubel in einem der größeren und bekannteren Biergärten genießen möchte: Es ist ratsam, sich vor dem Besuch über die Öffnungszeiten zu informieren, da diese variieren können.
Haben Sie eine Empfehlung für uns? Wer fehlt auf der Liste? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an hinweise@stroeer-publising.de mit dem Betreff „Biergarten“ und teilen Sie Ihre Empfehlungen mit uns!