Auf der Expo in Osaka entdecken Sie runde Ausstellungsräume mit grünen Dächern, interaktive Informationen über Nachhaltigkeit in Deutschland – und ein niedliches Maskottchen mit einer Vorliebe für alles, was Architektur und Inhalt hat, spiegelt der deutsche Pavillon die Idee einer kreisförmigen Wirtschaft vollständig wider. Lernen Sie den deutschen Pavillon kennen, indem Sie diese zehn Fakten lesen!

1. Die Expo: Ein globales Labor für die Zukunft

Seit den neunziger Jahren haben sich die Weltausstellungen den wichtigsten Fragen unserer Zeit gewidmet. Im Jahr 2025 lautet das Motto der Expo „die zukünftige Gesellschaft für unser Leben“ – eine Einladung, weiter über die Gesellschaft der Zukunft nachzudenken.

2. „Wa! Deutschland“ – ein sinnvoller Name

Das Motto des deutschen Pavillons lautet „Wa! Deutschland“. „WA“ ist ein japanisches Wort, das nicht nur Kreis und Harmonie, sondern auch „Wow“ bedeutet. Und die sechs runden Räume sind in der Tat beeindruckend anzusehen. Der Pavillon ist besonders faszinierend, wenn sie von oben betrachtet werden – vom ikonografischen Skywalk des großen Rings, der vom japanischen Architekten Sou Fujimoto entworfen wurde.

3. Ein Maskottchen, in das man sich verlieben kann: die Kreisschreiben

Die Rundschreiben, die Maskottchen des deutschen Pavillons, sind nicht nur süß, sie sind auch Ihre klugen Begleiter, wenn Sie den Pavillon erkunden. Sie sprechen mehrere Sprachen, bieten einen Audio Guide -Service und geben Anweisungen. Sie können für Besucher aus aller Welt perfekt perfekt sind!

Share.
Exit mobile version